Michael Kaminski

Musik · Theater · Buch

Liebe Leserinnen und Leser,

Musik, die als Gesang auf die Bühne drängt und Sprechtheater als Spielraum musikalischer Qualitäten, diesen Zwillingen gilt mein Blog. Bisweilen mischen sich Architektur und bildende Künste ein. Dann und wann auch Episches und Lyrik.

Mein Blog bedient das Format als Analogie zum Schiffslogbuch. Wichtig nehme ich nicht allein dessen Angaben über Koordinaten, Reisegeschwindigkeit, Seegang und Windstärke, ebenso viel bedeuten mir die Wahrnehmungen zur Gemütslage von Besatzung und Passagieren sowie zur Atmosphäre an Bord.  

Die eingestellten Texte kartieren vermeintlich bekannte Regionen neu und halten Kurs auf unerschlossenes Terrain. Wie hört sich Musiktheater in einer Zeit an, in der uns – nach deren lauthals ausposaunten Ende – Geschichte erneut mächtig anspringt? Vor welchen Wortbeben zittert das Sprechtheater? Ich nehme Witterung auf und beweise dabei hoffentlich den guten Riecher von erfahrenen Seeleuten, denen Land, Gefahren und frische Brisen schon von weitem in die Nase steigen.

Der Reiter >Buch< führt Sie zu Hinweisen auf meine Buchveröffentlichungen. Die >Stücke< leben meine Leidenschaft fürs Tragikomische aus.

Frohe Lektüre!

Michael Kaminski

„Schlagt ihn tot, den Hund! Es ist ein Rezensent!“

Goethe

Theaterkritik im Selbstversuch

Seminar
14.10.22 (Fr) – 16.10.22 (So)

Gnadenlose Verrisse und Lobeshymnen, dazu Besprechungen, die sich später als grandiose Irrtümer erweisen, sie alle scheinen die Vorurteile gegen das Genre zu bestätigen. Zugleich greift das Rezensionsunwesen auf beinahe alle Lebensbereiche über. Keine Frage, Kritiken sind beliebter Lesestoff.

Michael Kaminski stellt das Rüstzeug der Theaterkritik vor und gibt Einblicke in ihre Kriterien. Am Beispiel einer Produktion, die sowohl Freundinnen und Freunde des Musiktheaters als auch des Schauspiels ansprechen wird, wagen sich die Teilnehmenden – vom Seminarleiter individuell betreut – daran, im Selbstversuch eine Kritik zu verfassen.

Das Seminar findet in der inspirierenden historischen und privaten Atmosphäre des Rosindell Cottage in Halle (Westfalen) statt.

Die Zahl der Teilnehmenden ist auf zehn begrenzt.

Anfragen zu Ablauf und Kosten bitte an info@musik-theater-buch.de.

Sie erhalten umgehend detaillierte Informationen.

Michael Kaminski in der Oper Frankfurt
Michael Kaminski in der Oper Frankfurt

Aktuelle Beiträge

Mädchen mit Leopard, Beninbronze
Kommentar

Diplomatisches und kulturpolitisches Fiasko

Die Rückerstattung der Benin-Bronzen an Nigeria erweist sich als hochbedenklich. Zur Erinnerung: Ende 2022 übergaben Bundesaußenministerin Baerbock und Kulturstaatsministerin Roth die erlesenen Bildwerke aus deutschem Museumsbesitz an den inzwischen abgewählten nigerianischen Präsidenten Muhammadu Buhari im Glauben, sie dem nigerianischen Volk abzutreten.

Weiterlesen »
Den Geist haben
Lyrik

Den Geist haben

Zeige dich, schaffender Geist,
Gaste in den Seelen der deinen,
Das Übermaß deiner Gnade
Erfülle die Seele jeden Geschöpfs.

Weiterlesen »
Osterbrücke in Drosendorf (Franken)
Buch

Sechste Anmerkung zu Goethe

Frommes Wallen und Halleluja liegen hinter den Osterspazierenden. Das Auferstehungsamt ist gesungen. Was darauf folgt, gibt sich ganz und gar weltlich. Tanz, Flirt, Klatsch und Zechgelage, Kegelschieben und Bootspartie. Der Osterspaziergang, eine einzige Volksbelustigung.

Weiterlesen »

Kontakt

Bildnachweis Kopfleiste:
Musiktheater im Revier Credit: Anna-Lea Knubben
Opéra Royal de Wallonie Credit: Opéra Royal de Wallonie-Liège

Newsletter abonnieren

Möchten Sie informiert werden, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden?

12,99 €

Herr Fritz Cover

14,99 €