Kategorie: Theater

Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin, Großes Haus © Silke Winkler
Theater

Wölfe und Weltkulturerbe

Unter die Schatten spendenden Bogenstellungen des dem Haupteingang zum Schweriner Staatstheater vorgelagerten Altans hat sich ein Rollstuhlfahrer vor der Sommerhitze geflüchtet. Der Mann in fortgeschrittenen Jahren erweist sich als unaufdringlich kommunikativ und mit allerhand Hinweisen auf Öffnungszeiten und Spielstätten gefällig.

Weiterlesen »
Das Saarländische Staatstheater
Theater

Freigang an der Saar

Ich beschreibe meine Eindrücke im Wissen, dass die Novellierung des Bundesinfektionsschutzgesetzes der saarländischen Öffnungsstrategie den Garaus machen wird. Daher neigt mein Gemüt aus doppeltem Grund zur Elegie.

Weiterlesen »
Theater

Lebenszeichen

Hoch erfreut, ließ ich mich am vorletzten Wochenende durch gleich drei Sprechtheaterpremieren in Anspruch nehmen. In Wiesbaden stellte Uwe Eric Laufenberg von Donnerstag bis Samstag seine Beckett-Trilogie aus >Glückliche TageWarten auf GodotEndspiel< vor.

Weiterlesen »
Passgenauer Dialogfetzen
Theater

Passgenauer Dialogfetzen

Vor wenigen Tagen saß ich bei einem Glas Wein in der Maisonne vor einer Bar am Rand eines der angenehmeren Plätze einer deutschen Großstadt. Am Nebentisch unterhielt sich ein Paar in fortgeschrittenem mittleren Alter, das offenbar weder verheiratet war, noch

Weiterlesen »
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Theater

Brandreden aus der hessischen Landeshauptstadt

Vor kurzem las ich in >Volltext<, der in Wien erscheinenden Literaturzeitschrift, ein Interview mit Esther Kinsky (Ausgabe 01/20). Die Schriftstellerin und Übersetzerin wurde darin zu den Kriterien befragt, die jungen Leuten erlauben, eine mögliche Berufung zum Autorendasein zu verifizieren.

Weiterlesen »
Theater

Lippische Schweiz

Oft als Kleinstaaterei verachtet, beweist der Föderalismus in der gegenwärtigen Covid-19-Situation seine Leistungsfähigkeit. Ob Gleiches für so manches Miniaturgebilde aus monarchischer Zeit oder der Weimarer Republik gilt, ist eine Frage, die hier nicht geklärt werden kann.

Weiterlesen »
Henry Bowers (1883–1912) / Public domain
Theater

Verschollene Stücke (Sprechtheater Folge 1)

Nicht der Gewinner des Wettrennens zum Südpol, sondern dessen Verlierer avanciert in Reinhard Goerings Tragödie zur Titelfigur. Robert Falcon Scott kam erst 35 Tage, nachdem Roald Amundsen am 14.12.1911 dort angelangt war, ins Ziel. Scott starb auf dem Rückweg vom

Weiterlesen »
Mailand Scala
Theater

Machtgeschützte Urbanität

Vor kurzem war ich in der Mailänder Scala. Mit unnachahmlicher Lässigkeit, doch im Gesamteindruck dienstlich, standen fünf Carabinieri in lockerer Konversation davor. Als ich das Haus nach mehr als drei Stunden verließ, schien sich nichts am Bild geändert zu haben.

Weiterlesen »
Theater

Euphorie als Krisensymptom

Neulich im Opernhaus. Wo, ist gleichgültig. Das Phänomen lässt sich inzwischen vielerorts beobachten. Kaum hat sich der Vorhang über die tödlich hingeraffte Solistin gesenkt, springt das Paar in der Vorderreihe auf die Füße, um im Stehen zu applaudieren.

Weiterlesen »

Newsletter abonnieren

Möchten Sie informiert werden, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden?

12,99 €

Herr Fritz Cover

14,99 €